
Aikido-Tropfen
Seit 2008 hat Csepreg zweimal wöchentlich die Möglichkeit, in der Turnhalle des VMSZC Nádasdy Tamás Technikum und College für Kinder und Erwachsene die japanische Kampfkunst Aikido zu üben.
Das Csepreg-Dojo (Trainingsplatz) wird im Rahmen des Sportvereins Szombathely BUDO betrieben. Ausbilder Attila Kardos 4. Dan Meister.
Aikido
Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst, die auf traditionellen Grundlagen basiert und im letzten Jahrhundert von O'Sensei Ueshiba Morihei gegründet wurde.
Die praktischen Techniken des Aikido basieren auf verfeinerten Bewegungen, dem Erspüren und Kanalisieren der Kraft des Gegners und deren Zerstreuung oder Rückführung auf den Gegner. Man nennt sie deshalb auch die Kunst, sich nicht zu widersetzen.
Im Aikido gibt es unzählige ausgefeilte Techniken und Tausende Variationen sind bekannt. Der Übende setzt die Verteidigung durch Fangen, Drehen, Drücken und Würfen um. Darüber hinaus besteht das Ziel der Praxis nicht nur darin, dass der Übende den Einsatz der gegebenen Techniken bestmöglich erlernt, sondern auch, dass er durch sie die Prinzipien versteht, die das Wesen des Aikido darstellen und durch die er sich später befreien kann von den Einschränkungen bei der Anwendung der Techniken.
Den richtigen Abstand einhalten, das richtige Timing, die eigene stabile Verfassung bewahren, den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen, dem Angreifer die Kraft entziehen, körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht erreichen – das sind alles Grundprinzipien des Aikido.