
Einführung
Csepreg Mixed Arts Association
Die Csepreg Mixed Arts Association wurde 1990 gegründet. Sein Zweck besteht darin, die Gesangskultur der Region wach zu halten, Traditionen zu pflegen, die Gesangsgemeinschaft zu erweitern, Konzerte und Feiern in Csepreg und seiner engeren und weiteren Umgebung zu organisieren sowie internationale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Der Gründer und künstlerische Leiter des Chores ist Zoltán Kancsó, der sein Diplom mit Auszeichnung an der Franz-Liszt-Musikakademie abschloss.
Seit 1997 nimmt die gemischte Fakultät fast jedes Jahr an Chortreffen teil und organisiert mehrere Benefizkonzerte, beispielsweise für die Renovierung der Orgel, den Bau einer neuen Schule, die medizinische Behandlung kranker Kinder usw der Kindergarten. Er nimmt mit einem abwechslungsreichen Programm an den Feierlichkeiten und Sonderveranstaltungen der Stadt Csepreg teil.
Der Chor zeichnete sich in den letzten drei Jahrzehnten durch ein erfolgreiches und buntes Gemeinschaftsleben aus und trat zahlreiche Male an unseren Grenzen im In- und Ausland auf. Sie gaben Konzerte in vielen Städten unseres Landes und traten auch in Österreich, Kroatien und der Slowakei auf, wo sie die Perlen der ungarischen Chorkultur präsentierten und brüderliche Beziehungen bauten.
Sie vertraten die Stadt Csepreg bei Chorfesten und Gedenkfeiern und besuchten kürzlich das Collegium Hungaricum in Wien und die ungarische Botschaft in Wien im Zusammenhang mit der Frage der ungarischen Musiksprache, der Wertevermittlung und der Bewahrung von Traditionen.
Im Rahmen der örtlichen Millenniums-Veranstaltungsreihe stellten sie ihre erste CD vor, die Bewertungsjury der KÓTA zeichnete den Konzertchor für seine wirkungsvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit einer „Goldenen Auszeichnung“ aus und lobte seinen Dirigenten.
Seit ihrer Gründung geben sie den Bewohnern ihrer Stadt und Umgebung ein Weihnachtskonzert.
In der Inszenierung von Mozarts Zauberflöte und Kacsóh: János Vítez‘ Querschnitt trat der gemischte Chor mit großem Erfolg als Statistenchor auf.
Auf Einladung der Musikpsychologin Rita Pécsi PhD wurden mehrfach Vorträge über Musikpädagogik und die wohltuende Wirkung von Musik organisiert.
Im Rahmen des Music History Wandering-Wettbewerbs traten sie außerdem bei zwei Konzerten unterschiedlicher Genres auf. Der Chor beteiligte sich als professioneller Umsetzer an der Ausschreibung des Kulturzentrums. Als Werk mehrerer Generationen von Sängern entstand die Renaissance-Porträtaufführung, die mit großem Erfolg auf dem Stadtfest mit Bühnenbild und Kostümen präsentiert wurde.
Den Bedürfnissen der Zeit entsprechend und um eine sorgenfreie Versorgung zu gewährleisten, wurde das Repertoire erweitert und um verschiedene Genres erweitert. Die Präsentation der Perlen anspruchsvoller Unterhaltungsmusik und publikumswirksamer Musicals, die ständige Neuheit des von Beginn an ins Leben gerufenen Geschenk-Weihnachtskonzerts, sorgt für ungebrochene Popularität und ausverkaufte Veranstaltungen.
In ihren Programmen luden sie bei mehreren Gelegenheiten andere lokale Zivilgemeinschaften, Gastkünstler und Bands als Gäste ein und vereinten so lokale kulturelle Werte und Gemeinschaften, die die Sprache der Musik sprechen, und setzten ein Vorbild für zukünftige Generationen.
Der Gemischte Verein Csepreg und seine Fakultät wurden mehrfach mit Stadt- und Kreispreisen ausgezeichnet, „für die Bereicherung des kulturellen Lebens der Siedlung Csepreg“ und „für das hohe Niveau der professionellen Arbeit, die der Entwicklung des Kreises dient, für effektive Aktivitäten“. zum Wohle des Gemeinwohls und der Gemeinschaften sowie für eine vorbildliche menschliche Haltung“.