Organisation

Csepreg City Brass Band Association

Csepreg City Brass Band Association

Die Csepreg City Brass Band wurde 1930 gegründet und ist seitdem mit mehreren Veränderungen kontinuierlich in Betrieb. Im Jahr 1968 begann in Csepreg die staatliche Musikausbildung, was auch im Leben des Orchesters bedeutende Fortschritte und Ergebnisse brachte.

Die Band wird vom Dirigenten Attila Iliás geleitet und feierte 2010 ihr 30-jähriges Jubiläum sowie das 80-jährige Jubiläum der Blaskapelle Csepreg.

Das Repertoire tritt in die Fußstapfen seiner großen Vorgänger und umfasst weiterhin anspruchsvolle Blaskapellen-Einsteiger, Performance-Stücke, Bläsernoten und Hit-Cover.

1994 verlieh der Ungarische Blasorchesterverband dem Ensemble eine Goldbewertung in der Kategorie „Showband-unterhaltsames Konzertprogramm“, die 2002 mit einer erneuten Goldbewertung erneuert wurde.

Die Gruppe unterhält 30–35 Mal im Jahr hauptsächlich lokales und regionales Publikum und vertritt außerdem 1–2 Mal die Stadt Csepreg in den Nachbarländern.

Unter den Bands in Ungarn pflegen sie musikalische Freundschaften mit den Bands aus Kőszeg, Szombathely, Sárvár, Szentgotthárd, Celldömölk, Sopron, Balatonfüred, Kapuvár, Zalaegerszeg, Nagykanizsa, Mosonmagyaróvár, Ajka.

Ihre Auslandsverbindungen bestehen zu den Blaskapellen der österreichischen Städte Dörfl-Steinberg, Hornstein, Höflein, Mailberg, Rohrendorf, Siegendorf, Nemesócsa in der Slowakei, Desinec in Kroatien, Meinengen in Deutschland und Öflingen.

Seit 2002 ist die Band als gemeinnütziger Verein tätig. Seit der Pensionierung des Gründungsoberst László Sárváry im Mai 2008 wird die berufliche Arbeit von Oberst Attila Iliás geleitet. Der Präsident des Vereins ist Tamás Szele, sein Sekretär ist Gábor Krukics. Weitere Vorstandsmitglieder: Balázs Csonka, Gyula Horváth, Szilveszter Jakatics, Attila Kardos, Melinda Kiss, Zoltán Szabó.

Neben der Gemeinde Csepreg hat die Gruppe mehrere Unterstützer vor Ort und in der Nachbarschaft – insbesondere: UNIRIV Kft., Répcementi COOP Rt., KARMA Interactive Kft., WFK-Ü Kft., Polmetál-Pruszynski Kft., Soproni Zoltán és Társai Kft ., Euroboard Kft. – sie genießen auch die Unterstützung vieler Privatpersonen.

In den vergangenen Jahren nahmen sie neben zahlreichen Auftritten im Inland an Musiktreffen in Spanien, Österreich, Deutschland, Kroatien und der Slowakei teil und erlangten 2005 und 2010 die internationale Silber-Zertifizierung beim Musikfestival und -wettbewerb in Leszno. Polen.

Bei den meisten Auftritten repräsentieren die Musiker ihre Stadt gemeinsam mit der Csepreg City Mazorett Group.

Galerie